So beginnt das „Libro de los juegos“, in Auftrag gegeben von König Alffonso X. „der Weise“ und erst nach seinen Tode vollendet. König Alfonso war König von Spanien und, durch das Wahldebakel der deutschen Fürsten im Jahre 1256 n. Chr, außerdem römischer König. Trotzdem hat er zu seiner Lebzeit nicht einmal den Boden des Heiligen Römischen Reiches betreten. Sein Buch der Spiele ist dennoch für seine Zeit einzigartig Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Alltag
Ernährung, Kochen, Garten, Freizeit u. ä.
Hygiene und Medizin im 13. Jahrhundert
Ein weit verbreiteter Irrtum ist das Bild vom stinkenden, ungewaschenen, zahnlosen Menschen im Mittelalter, die mit 30 Jahren schon dem Greisenalter nahe sind und an Gicht und eitrigen Zähnen dahinsiechen. Dieses verklärte Bild wollen wir hier ein wenig gerade rücken. Natürlich war die Lebenserwartung nicht so hoch wie heutzutage und natürlich war die Kindersterblichkeit bedeutend höher. Wundstarrkrampf führte noch unweigerlich zum Tod, zu amputierende Extremitäten wurden noch ausgebrannt, was folglich zu Entzündungen und Blutvergiftungen führen konnte. Trotzdem gab es auch auf dem Gebiet der Hygiene und Medizin Entwicklung und Forschung. Wie genau die hygienische und medizinische Entwicklung ausgesehen haben mag, versuchen wir hier zu erläutern. Weiterlesen